Der Verwalter hat eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Diese lassen sich in drei Sparten aufteilen: solche, die jeder Eigentümer direkt sieht; die zweiten die die Verwaltungsbeiräte einsehen und jene, die die Eigentümer nicht direkt sehen.
Die Eigentümer selbst sehen die Tätigkeiten an der Erstellung der Wirtschaftspläne und Abrechnungen. Sie erhalten Rundschreiben und Aushänge.
Die Beiräte erhalten Einsicht in die Belege und bekommen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen mit. Auch sind die Beiräte bei Ortsterminen anwesend.
Die Leistungen, die der Verwalter im Hintergrund ausführt, sind solche, die die Eigentümer meist nicht direkt sehen: Verbuchen aller Geldein- und -ausgänge, Mahnwesen, Anweisen von Zahlungen, Vorbereiten und Veranlassen von Handwerkerangeboten, Abschluss von Wartungsverträgen, Abschluss von Versicherungsverträgen, Organisieren von regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen, Schlüsselbestellungen, Beauftragen von Sachverständigen, Korrespondenz, Erstellen der Beschluss-Sammlung - um nur einige Beispiele zu nennen.
-
Abrechnung und Wirtschaftspläne
Abrechnungen und Wirtschaftspläne werden zeitnah erstellt. Die Ausweisung der haushaltsnahen Dienstleistungen ist kostenlos mit inbegriffen. Die Kosten sind in umlagefähig und nicht umlagefähig aufgeteilt.
-
Buchführung und Verwaltung
-
Wartungs- und Dienstleistungsverträge
-
Beschlüsse
-
Zusammenarbeit mit den Verwaltungsbeiräten
-
Sanierungen, Instandhaltungen und Reparaturen
-
Sofortmaßnahmen
-
Abwicklung von Versicherungsschäden